Logo

Kurse und Veranstaltungen

Lspv-interne und unterstützte externe Veranstaltungen

Weiterbildung & Kurse

Der LSPV bietet jährliche Vorabendveranstaltungen so genannte Apéro-Gespräche mit Fachreferenten sowie Workshops zu aktuellen Themen mit Bezug zur Arbeitswelt. Dabei werden möglichst öffentliche Institutionen im Kanton Luzern berücksichtig und den Mitgliedern einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Wir verstehen dies als eine Weiterbildung der anderen Art, thematisch aktuell am Puls der Zeit!

aktuell > im Veranstaltungskalender/Agenda

Die vergangenen Themen im Überblick:

  • Lästern - mehr als nur Gerede: Vom Arbeitsplatz ins Leben hinein mit der Referentin: Lidija Jovic, eidg. dipl. psychosoziale Beraterin HF, Dozentin für Gesundheitsberufe und ensa-Instruktorin für psychische Gesundheit

  • Internetkriminalität - Cybercrime mit dem Referenten Björn Deflorin, Fachspezialist im Bereich Cybercrime bei der Luzerner Polizei
  • Künstliche Intelligenz KI und Ethik: Chancen und Risiken für den Menschen mit dem Referenten: Prof. Dr. Orlando Budelacci, Vizedirektor der Hochschule Luzern - Design Film Kunst, Vorsitzender der HSLU-Ethikkommission sowie Integritätsbeauftragterr der HSLU
  • ChatGPT & Co.: Künstliche Intelligenz KI mit dem Referenten Peter Rigert, Dozent an der pädagogischen Hochschule Luzern
  • Achtsamkeit! Das tut dir gut - Achtsamkeit im Alltag mit der Referentin Kathrin Jehle, Trainerin für Achtsamkeit in Organisationen
  • Work-Sport-Balance: Über die Parallelen von Spitzensport und Berufsalltag mit dem Referenten Stefan Reichmuth, erfolgreicher Ringer
  • Besuch in den Luzerner Museen: Naturmuseum und Historisches Museum Luzern mit drei Themen-Führungen
  • Emotionsregulation über die Mechanismen der Resilienz: Workshop in zwei Teilen mit Patricia von Moos, Resilienztrainerin
  • "Resilienz stärken" mit Referentin Patricia von Moos, lic.phil. Sozial- und Präventivmedizinerin, Resilienzttrainerin
  • "Welche Karriere ist noch in?" mit Referent Prof. Dr. Jens. O. Meissner, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Buchautor "Flexible neue Arbeitswelt".
  • "Digitalisierung - Chance oder Risiko" mit Referent Prof. Dr. Chr. Hauser, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Spezialgebiet "Ökonomie im digitalen Zeitalter" und Daniel Lampart, Chef-Ökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB.
  • "Sparen - neu denken", Podium mit mit verschiedenen Teilnehmenden aus Tertiär Ausbildungsstätten und der Privatwirtschaft (Rainer Roten, CEO Schindler Schweiz).
  • Wenn Sie sich für eine Weiterbildung beim KV Luzern interessieren, können Sie bezüglich einer Kostenbeteiligung mit der Lspv-Geschäftsstelle Kontakt aufnehmen.

Eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung: Weiterbildung- und Vorbereitungskurs

Denken Sie über eine berufliche Veränderung nach? Vielleicht ist eine Weiterbildung im Verwaltungssektor genau das Richtige - eine Weiterbildung, die Sie wirklich weiter bringt.

→ Reden Sie auf jeden Fall mit Ihren Vorgesetzten darüber! Vielleicht kann auch der Lspv behilflich sein.

→ Weiterbildung mit eidg. Fachausweis in 5 Modulen

Durchführung durch das Institut IBR der Hochschule Luzern - Wirtschaft.

Studienleiterin/Dozentin Madeleine Grauer

→ Mehr Informationen zu dieser praxisnahen Weiterbildung finden Sie über die versch. LINKS

Link Hochschule Luzern Wirtschaft

Link Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz vwbz

Mehr Inhalt PDF


Weiterempfehlen: